Ihr Tier hat Schokolade gefressen?

Leichte bis lebensbedrohliche Symptome können die Folge sein

Zögern Sie nicht und kontaktieren Sie uns im Zweifelsfall.

Schokoladenvergiftung bei Hund und Katze: Lebensgefahr durch Theobromin

Schokolade gefressen? Nutzen Sie jetzt den Schokoladen-Rechner und prüfen Sie das Risiko einer Theobromin-Vergiftung!

Schokolade ist für Menschen ein Genuss – für Hunde und Katzen jedoch potenziell tödlich. Der gefährliche Inhaltsstoff Theobromin, ein Alkaloid aus der Kakaopflanze, kann von Tieren nur sehr langsam abgebaut werden. Bereits kleine Mengen können zu schweren Vergiftungen führen.

Der Theobromin-Gehalt variiert stark je nach Schokoladensorte: Dunkle Schokolade enthält besonders viel, während Vollmilchschokolade geringere Mengen aufweist. Für Hunde liegt die tödliche Dosis bei etwa 100 mg/kg Körpergewicht, bei Katzen vermutlich noch niedriger – sie zeigen jedoch seltener Interesse an Schokolade.

Symptome einer Theobromin-Vergiftung treten meist innerhalb von 2–12 Stunden auf und reichen von Unruhe, Erbrechen, Zittern und erhöhter Herzfrequenz bis hin zu Krämpfen, Atemnot und Herzversagen. Auch bei geringen Mengen kann eine tierärztliche Behandlung notwendig sein.

Im Verdachtsfall gilt: Nicht abwarten! Ermitteln Sie mithilfe des Schokoladen-Rechners, ob Ihr Tier gefährdet ist, und kontaktieren Sie sofort Ihren Tierarzt oder eine Tierklinik. Eine frühe Behandlung verbessert die Überlebenschancen erheblich.

Lassen Sie Schokolade niemals unbeaufsichtigt liegen – besonders zur Weihnachtszeit, Ostern oder bei Kindergeburtstagen ist die Gefahr groß.

Theobromin kann tödlich sein – schützen Sie Ihr Tier mit Wissen und schnellem Handeln.

Frage 1 von 4
Um welche Art von Haustier handelt es sich?
Frage 2 von 4
Wie schwer ist Ihr Haustier?
  • kg
Frage 3 von 4

Was hat Ihr Haustier gegessen?

    • * ungefährer Kakaoanteil im Produkt
    • kg
    • kg
Frage 4 von 4

Wie viel hat Ihr Haustier von dem Produkt gegessen?

  • g
  • Info: Eine Tafel Schokolade wiegt in der Regel 100g

Ihr Hund hat ... THEOBROMIN und ... COFFEIN aufgenommen:

Es ist bei den meisten Hunden nicht mit Vergiftungserscheinungen zu rechnen

Beobachten Sie Ihren Hund genau. Sollten Sie Unruhe, Speicheln, Erbrechen, Durchfall oder ähnliches feststellen, kontaktieren Sie bitte Ihren Tierarzt.

Milde Vergiftungserscheinungen sind in bestimmten Fällen möglich

Es ist mit Speicheln, Erbrechen und Durchfall sowie vermehrtem Durst zu rechnen, wenn die Menge Theobromin im Körper verbleibt. Um auf der sicheren Seite zu sein, setzen Sie sich mit einem Tierarzt in Verbindung.

Bitte setzen Sie sich mit einem Tierarzt in Verbindung. Milde Vergiftungserscheinungen sind möglich

Es ist mit Erbrechen, Durchfall und vermehrtem Durst zu rechnen, wenn die Menge Theobromin im Körper verbleibt.

Bitte setzen Sie sich schnell mit einem Tierarzt in ihrer Nähe in Verbindung. Vergiftungserscheinungen sind wahrscheinlich.

Bei dieser Menge an Schokolade ist mit Erbrechen, Durchfall, vermehrtem Durst, Herzrasen und Herzrhythmusstörungen zu rechnen.

Sie sollten dringend mit Ihrem Hund bei einem qualifizierten Tierarzt oder einer Tierklinik vorstellig werden. Kündigen Sie Ihren Besuch bitte telefonisch an und weisen Sie auf die Schokoladenvergiftung hin.
Vergiftungserscheinungen sind sehr wahrscheinlich.

Die Menge an aufgenommener Schokolade kann neben Erbrechen, Durchfall, Herzrasen und Herzrhythmusstörungen auch meist zu Krämpfen, Krampfanfällen und Bewusstseinsstörungen führen.

Es besteht Lebensgefahr!

Die Mengen aufgenommener Schokolade ist möglicherweise tödlich.

Bitte suchen Sie sofort einen Tierarzt oder eine Tierklinik auf.

Kündigen Sie Ihren Besuch auf jeden Fall telefonisch an, damit sich die Tierärzte vorbereiten können.

FAQs zur Theobrominvergiftung bei Hund und Katze

Was ist Theobromin?

Theobromin ist ein natürlicher Pflanzenstoff, der in Kakaobohnen vorkommt – also in Schokolade, Kakao und manchen Backwaren. Für Hunde und Katzen ist er giftig, da sie ihn nur sehr langsam abbauen können.

Warum ist Schokolade für Hunde und Katzen giftig?

Schokolade enthält Theobromin, das das Herz, das Nervensystem und die Nieren belastet. Hunde und Katzen reagieren empfindlich darauf – schon geringe Mengen können zu Vergiftungen führen.

Welche Schokolade ist am gefährlichsten?

Je dunkler die Schokolade, desto mehr Theobromin ist enthalten. Besonders gefährlich sind:

  • Zartbitterschokolade

  • Backschokolade

  • Kakaopulver (ungesüßt)
    Milchschokolade enthält weniger, ist aber bei kleinen Tieren trotzdem riskant.

Welche Symptome zeigt ein Tier bei einer Theobromin-Vergiftung?

Mögliche Symptome innerhalb von 2–12 Stunden:

  • Erbrechen, Durchfall

  • Unruhe, Zittern

  • Hecheln, erhöhter Puls

  • Muskelkrämpfe

  • Herzrhythmusstörungen

  • In schweren Fällen: Krampfanfälle, Koma, Tod

Wie viel Schokolade ist tödlich für meinen Hund oder meine Katze?

Bereits 20 mg Theobromin/kg Körpergewicht können Symptome verursachen, ab 100 mg/kg kann es lebensgefährlich werden. Nutzen Sie unseren Schokoladen-Rechner, um das Risiko abzuschätzen.

Was soll ich tun, wenn mein Tier Schokolade gefressen hat?

  • Menge und Art der Schokolade notieren

  • Sofort Tierarzt oder Tierklinik kontaktieren

  • Nicht eigenmächtig Erbrechen auslösen!
    Schnelle tierärztliche Hilfe kann lebensrettend sein.

Wie kann ich eine Vergiftung verhindern?

  • Schokolade und Pralinen immer außer Reichweite lagern

  • Kinder und Gäste über das Risiko informieren

  • Besonders in Feiertagszeiten (Ostern, Weihnachten) aufpassen

  • Hunde nicht unbeaufsichtigt in der Küche oder am Tisch lassen

Gibt es eine Erste Hilfe bei Theobrominvergiftung?

Es gibt kein spezielles Gegengift. Die Behandlung erfolgt symptomatisch (z. B. Infusion, Aktivkohle, Herzmedikamente). Je früher die Behandlung beginnt, desto besser die Prognose.

Weitere giftige Lebensmittel für Hunde

Erfahren Sie hier, was giftig für Ihren Vierbeiner ist und welche Lebensmittel Sie meiden oder nur in Maßen füttern sollten.

Gifttabelle Hunde

Weitere giftige Lebensmittel für Katzen

Finden Sie hier eine Übersicht, welche Lebensmittel für Ihre Katze giftig sind und wie sich eine Vergiftung äußert.

Gifttabelle Katzen