Zahnheilkunde / Stomatologie
Stomatologie
Moderne Zahnheilkunde für die Gesundheit Ihres Tieres
Die Zahngesundheit spielt eine entscheidende Rolle für das Wohlbefinden und die Lebensqualität Ihres Tieres. In unserer Praxis bieten wir eine professionelle, umfassende Zahnheilkunde an – von der Vorsorge bis zur spezialisierten Behandlung.
Fachtierärzte und Tierärzte der Fachbereiche- Ihre Ansprechpartner für die einzelnen Fachgebiete

Fachkompetenz und modernste Technik
Unsere Praxis verfügt über eine speziell fortgebildete Tierärztin im Bereich der Zahnheilkunde, die mit ihrem Fachwissen gezielt Zahnerkrankungen erkennt und behandelt. Zudem setzen wir auf modernes Dentalröntgen, um verborgene Probleme frühzeitig zu diagnostizieren.
Unsere Leistungen im Bereich Zahnheilkunde:
- Professionelle Zahnreinigung und Politur – zur Vorbeugung von Zahnstein und Parodontose
- Dentalröntgen – für eine präzise Diagnostik auch unter dem Zahnfleisch
- Zahnextraktionen – offene und geschlossene Zahnextraktionen, unter allgemeiner Anästhesie in Kombination mit Lokalanästhesie
- Behandlung von Zahnerkrankungen wie Parodontitis oder RL (Resorptive Läsionen – ehemals FORL/CORL)
- Epulidenentfernung mittels Elektrochirurgie
- Biopsieentnahmen bei Umfangsvermehrungen
Dank modernster Narkosetechniken und schonender Schmerztherapie sorgen wir für eine sichere und stressfreie Behandlung.
Gesunde Zähne – ein gesundes Tier! Lassen Sie die Zähne Ihres Tieres regelmäßig kontrollieren, um Erkrankungen frühzeitig zu erkennen und zu behandeln. Wir beraten Sie gerne!
Häufig gestellte Fragen
Warum ist die Zahngesundheit bei Tieren so wichtig?
Die Zahngesundheit beeinflusst die allgemeine Gesundheit Ihres Tieres. Entzündungen im Maul können zu Schmerzen, Fressunlust und sogar zu Organproblemen (z. B. Herz, Leber, Niere) führen, wenn Bakterien in den Blutkreislauf gelangen.
Woran erkenne ich Zahnschmerzen bei meinem Tier?
Oft zeigen Tiere Zahnschmerzen nur subtil. Achten Sie auf:
-
Mundgeruch
-
verminderte Futteraufnahme
-
Speicheln
-
einseitiges Kauen
-
Reiben mit der Pfote am Maul
-
Blut im Maul
-
verändertes Verhalten
Wie oft sollte mein Tier zur Zahnkontrolle?
Einmal jährlich ist ideal – bei kleinen Hunderassen, älteren Tieren oder bekannten Zahnproblemen auch häufiger.
Was ist Zahnstein und wie entsteht er?
Zahnstein ist verhärteter Zahnbelag (Plaque), der sich durch Bakterien, Futterreste und Speichel bildet. Ohne regelmäßige Reinigung verhärtet er sich und führt zu Zahnfleischentzündungen oder Parodontitis.
Was ist Parodontitis und wie gefährlich ist sie?
Parodontitis ist eine chronische Entzündung des Zahnhalteapparates. Sie kann zu Zahnverlust führen und durch Bakterien im Blut auch innere Organe schädigen.
Braucht mein Tier eine professionelle Zahnreinigung?
Ja, wenn sich Zahnstein gebildet hat oder das Zahnfleisch entzündet ist. Die Reinigung erfolgt unter Narkose, damit auch unter dem Zahnfleisch gereinigt werden kann.
Ist eine Zahnreinigung ohne Narkose sinnvoll?
Nein. Eine effektive und gründliche Zahnbehandlung ist nur unter Narkose möglich – vor allem, um auch unter dem Zahnfleisch zu reinigen. Ohne Narkose besteht die Gefahr unvollständiger Reinigung und erhöhter Stress für das Tier.
Wie kann ich Zahnerkrankungen vorbeugen?
-
regelmäßige Kontrollen beim Tierarzt
-
Zähneputzen mit spezieller Tierzahnpasta
-
Kauartikel zur Plaque-Reduktion
-
spezielle Zahnpflege-Leckerlis oder -Futtermittel
-
Aufklärung über die Rasse-spezifischen Risiken
Gibt es Zahnpflegeprodukte speziell für Tiere?
Ja. Es gibt Zahnbürsten, Zahnpasten (ohne Fluorid), spezielle Gels, Futterzusätze und Kaustreifen, die speziell für Hunde, Katzen oder Nager entwickelt wurden.