Physiotherapie
Ganzheitliche Tierphysiotherapie für mehr Beweglichkeit, weniger Schmerzen und ein besseres Leben Ihres tierischen Lieblings.
Tierphysiotherapie – Bewegung ist Leben
Die Tierphysiotherapie ist ein wichtiger Bestandteil moderner tiermedizinischer Versorgung. Sie dient der Wiederherstellung, Erhaltung und Verbesserung der Bewegungsfähigkeit und Lebensqualität unserer tierischen Patienten. Ob nach einer Operation, bei altersbedingten Beschwerden oder chronischen Erkrankungen des Bewegungsapparates – physiotherapeutische Maßnahmen können Schmerzen lindern, die Muskulatur stärken und die Mobilität deutlich verbessern.
In unserem Kleintierzentrum im Park bieten wir individuell abgestimmte Therapiepläne, die auf die Bedürfnisse und den Gesundheitszustand Ihres Tieres zugeschnitten sind. Ziel ist es, Heilungsprozesse zu unterstützen, Schmerzen zu reduzieren und Ihrem Tier ein aktives, beschwerdefreies Leben zu ermöglichen.
Für wen ist Tierphysiotherapie geeignet?
Physiotherapie kommt bei vielen Erkrankungen und Beschwerden zum Einsatz, darunter:
-
Nach orthopädischen Operationen (z. B. Kreuzbandriss, Bandscheibenvorfall, Frakturen)
-
Bei Arthrose oder HD (Hüftgelenksdysplasie)
-
Zur Rehabilitation nach neurologischen Erkrankungen
-
Bei Muskelabbau, Koordinationsstörungen oder Lähmungen
-
Bei Übergewicht zur gelenkschonenden Bewegung
-
Zur Leistungssteigerung bei Sporthunden
Fachtierärzte und Tierärzte der Fachbereiche- Ihre Ansprechpartner für die einzelnen Fachgebiete


Unser Highlight: Der Aquatrainer
Ein besonderes Element unserer Praxis ist der moderne Aquatrainer – ein Wasserlaufband speziell für Hunde. Die Bewegung im Wasser bietet zahlreiche Vorteile:
-
Gelenkschonendes Training durch den Auftrieb
-
Muskelaufbau bei kontrollierter Belastung
-
Verbesserung der Beweglichkeit
-
Schmerzreduktion durch warme Wassertemperatur
-
Förderung des Stoffwechsels und der Durchblutung
Der Aquatrainer eignet sich besonders für Tiere in der Rehabilitationsphase nach Operationen oder bei chronischen Gelenkerkrankungen. Auch übergewichtige Tiere profitieren vom Training im Wasser, da es eine gelenkentlastende Bewegung ermöglicht und die Kondition verbessert.

Vielfältige Therapieformen für mehr Beweglichkeit
Individuelle physiotherapeutische Behandlungsmethoden – abgestimmt auf die Bedürfnisse Ihres Tieres, für eine sanfte und effektive Genesung.
Weitere physiotherapeutische Methoden
Neben dem Aquatrainer bieten wir zahlreiche weitere Therapieformen an:
-
Manuelle Therapie und Massagen zur Lockerung verspannter Muskulatur und Schmerzlinderung
-
Passive Bewegungstherapie zur Mobilisation eingeschränkter Gelenke
-
Aktive Bewegungstherapie mit gezielten Übungen zur Förderung von Koordination, Kraft und Ausdauer
-
Thermotherapie (Wärme- und Kälteanwendungen) zur Schmerzbehandlung und Entzündungshemmung
-
Elektrotherapie zur Muskelstimulation und Durchblutungsförderung
-
Lasertherapie zur Unterstützung der Zellregeneration und Schmerzlinderung
Individuelle Betreuung und enge Zusammenarbeit
Jedes Tier ist einzigartig – deshalb entwickeln wir für jeden Patienten einen individuell angepassten Therapieplan. Die Behandlungen erfolgen in enger Abstimmung mit unserem tierärztlichen Team. So stellen wir sicher, dass die Physiotherapie optimal mit anderen medizinischen Maßnahmen kombiniert wird.
Vereinbaren Sie einen Beratungstermin
Gerne beraten wir Sie persönlich zu den Möglichkeiten der Tierphysiotherapie und stellen ein passendes Programm für Ihr Tier zusammen. Vereinbaren Sie einen Termin – wir freuen uns darauf, Ihrem Tier zu mehr Beweglichkeit und Lebensfreude zu verhelfen!
Häufig gestellte Fragen
Was ist Tierphysiotherapie und wofür wird sie eingesetzt?
Tierphysiotherapie umfasst gezielte Maßnahmen zur Verbesserung der Beweglichkeit, Schmerzlinderung und Unterstützung der Heilung bei orthopädischen oder neurologischen Erkrankungen. Sie kommt nach Operationen, bei Arthrose, Lähmungen, Muskelabbau oder Übergewicht zum Einsatz.
Für welche Tiere ist Physiotherapie geeignet?
In erster Linie behandeln wir Hunde und Katzen. Auch kleinere Heimtiere können von bestimmten Therapien profitieren. Wir erstellen individuelle Therapiepläne – unabhängig von Alter, Größe oder Rasse.
Wie läuft eine physiotherapeutische Behandlung ab?
Nach einer ausführlichen Untersuchung wird ein individueller Behandlungsplan erstellt. Die Sitzungen beinhalten je nach Bedarf aktive oder passive Bewegungsübungen, Massage, Thermo-, Elektro- oder Hydrotherapie (z. B. Aquatrainer).
Was ist ein Aquatrainer und wie wirkt er?
Der Aquatrainer ist ein Wasserlaufband, das gelenkschonendes Training unter Auftrieb ermöglicht. Es hilft beim Muskelaufbau, verbessert die Beweglichkeit und reduziert Schmerzen – besonders geeignet nach OPs, bei Arthrose oder Übergewicht.
Wie oft sollte mein Tier zur Physiotherapie kommen?
Das hängt von der Diagnose und dem Therapieziel ab. In der Regel empfehlen wir 1–2 Sitzungen pro Woche zu Beginn, später eventuell seltener. Eine genaue Einschätzung erfolgt im Beratungsgespräch.
Muss mein Tier bestimmte Voraussetzungen erfüllen?
Grundsätzlich sollten akute Infekte oder offene Wunden vor Beginn ausgeschlossen sein. Vor der ersten Sitzung erfolgt immer eine tierärztliche Untersuchung, um die Eignung abzuklären.
Ist Tierphysiotherapie schmerzhaft?
Nein – die meisten Tiere empfinden die Behandlung als angenehm. Sie wird immer sanft und tiergerecht durchgeführt. Bei richtiger Anwendung lindert Physiotherapie Schmerzen nachhaltig.
Kann ich die Übungen auch zu Hause durchführen?
Ja, wir zeigen Ihnen gerne einfache Übungen, die Sie zuhause fortsetzen können. Die Kombination aus Praxissitzungen und häuslichem Training ist besonders effektiv.
Wird die Tierphysiotherapie von der Versicherung übernommen?
Viele Tierkrankenversicherungen übernehmen mittlerweile (teilweise) die Kosten für Physiotherapie. Bitte erkundigen Sie sich direkt bei Ihrer Versicherung.
Wie kann ich einen Termin vereinbaren?
Rufen Sie uns einfach an oder nutzen Sie unser Online-Buchungssystem. Gerne beraten wir Sie im Vorfeld individuell zu den passenden Therapieformen für Ihr Tier.