Anästhesie

Sicherheit und Wohlbefinden für Ihr Tier

Anästhesie angelehnt an humanmedizinischen Standards im Kleintierzentrum im Park.

Anästhesie auf höchstem Niveau

In unserem Kompetenzzentrum legen wir größten Wert auf eine sichere, schonende und individuell angepasste Anästhesie.

Jeder Patient ist einzigartig – daher stimmen wir das Anästhesieprotokoll exakt auf die individuellen Bedürfnisse Ihres Tieres ab. Die Anästhesitinnen in unserem Team verfügen über die international anerkannte Weiterbildung „VAT“ (Veterinär-Anästhesietechniker), sodass Ihr Tier stets in erfahrenen Händen ist.

Unsere Anästhesieverfahren orientieren sich an den höchsten Standards der Humanmedizin. Wir setzen auf modernste Technik, sichere Medikamente und eine lückenlose Überwachung, um Ihrem Tier die bestmögliche Versorgung zu bieten.

Ihre Ansprechpartner in der Anästhesie

Lena-Maria Nagler
Praxismanagerin, VAT, Tiermedizinische Fachangestellte
Lorena Himler
VAT, Tiermedizinische Fachangestellte, Tierphysiotherapeutin
Ausbilder für TFA
Selina Schulz
VAT, Tiermedizinische Fachangestellte
Angelika Tylla
VAT, Tiermedizinische Fachangestellte
Hannah Fricke
VAT, Tiermedizinische Fachangestellte
Ausbilder für TFA

Modernste Technik für maximale Sicherheit

Ihr Tier wird während der gesamten Narkose kontinuierlich überwacht

Unser fortschrittliches Monitoring umfasst:

  • EKG – zur Überwachung der Herzfunktion
  • Pulsoxymetrie – zur Kontrolle der Sauerstoffsättigung
  • Kapnographie – zur Messung des Kohlendioxidgehalts in der Atemluft
  • Blutdruckmessung – für eine stabile Kreislaufkontrolle
  • Temperaturüberwachung – um eine sichere Körpertemperatur zu gewährleisten

Alle unsere Patienten werden an ein modernes Inhalationsnarkosegerät angeschlossen, das eine präzise Steuerung der Narkose ermöglicht.

Sanfte Narkose – individuell abgestimmt

Ihr Tier in den besten Händen – mit höchster Sicherheit, modernster Überwachung und humanmedizinischen Standards!

Wir setzen auf eine multimodale Anästhesie: Neben der Vollnarkose arbeiten wir mit Lokalanästhesien und gezielter Schmerztherapie durch Infusionen („Schmerztröpfen“), um eine besonders schonende und schmerzarme Behandlung zu gewährleisten.

 

Häufig gestellte Fragen

Ist eine Narkose für mein Tier gefährlich?

Moderne Narkosen sind sehr sicher. Wir beurteilen vorab den Gesundheitszustand Ihres Tieres gründlich, um das Risiko zu minimieren. Mit Überwachungstechnik und geschultem Personal sind Komplikationen äußerst selten.

Welche Narkoseformen gibt es?

Je nach Eingriff und Tierart kommen Injektionsnarkose, Inhalationsnarkose oder eine Sedation (Beruhigung) zum Einsatz. Wir wählen die passende Methode individuell aus.

Muss mein Tier für die Narkose nüchtern sein?

Ja, in der Regel sollte Ihr Tier 8–12 Stunden vor dem Eingriff keine Nahrung mehr aufnehmen (Wasser ist meist erlaubt). Dies beugt Komplikationen beim Einleiten der Narkose vor.

Wird mein Tier während der Narkose überwacht?

Selbstverständlich. Wir überwachen Atmung, Herzfrequenz, Sauerstoffsättigung und Temperatur – rund um die Uhr, während der gesamten Narkose.

Wie lange dauert es, bis mein Tier nach der Narkose wieder fit ist?

Je nach Tier, Narkoseart und Eingriff kann die Erholungszeit von wenigen Stunden bis zu einem Tag variieren. In der Regel ist das Tier noch am selben Tag wieder ansprechbar.

Ist eine Narkose bei alten oder kranken Tieren möglich?

Ja, aber mit besonderer Vorsicht. Wir führen gegebenenfalls zusätzliche Voruntersuchungen (z. B. Blutbild, Herzultraschall) durch und passen das Narkoseprotokoll individuell an.

Wird meinem Tier vor der Narkose Blut abgenommen?

Bei älteren oder vorbelasteten Tieren ja – um Nieren- oder Leberfunktion sowie den allgemeinen Gesundheitszustand zu prüfen. Bei jungen, gesunden Tieren ist es optional, aber empfehlenswert.

Hat mein Tier Schmerzen nach der Narkose?

Nein – wir sorgen mit modernen Schmerzmitteln vor, damit Ihr Tier auch nach dem Eingriff möglichst schmerzfrei bleibt.

Was muss ich nach der Narkose beachten?

Lassen Sie Ihr Tier warm, ruhig und unter Aufsicht aufwachen. Bieten Sie zunächst nur kleine Mengen Wasser an und achten Sie auf Orientierung und Verhalten. Genauere Anweisungen erhalten Sie individuell.

Kann mein Tier allergisch auf die Narkosemittel reagieren?

Allergien sind extrem selten. Sollte Ihr Tier zu Unverträglichkeiten neigen, sprechen Sie uns vorab an – wir wählen die Medikamente dann entsprechend vorsichtig aus.

Sie haben Interesse an unserem Fachzentrum für Kleintiermedizin und möchten unsere Leistungen in Anspruch nehmen?

Dann nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf und vereinbaren Sie einen Termin!

Kontakt aufnehmen